Liveblog

MDR-Bundestagswahlblog

  • 33 Tage bis zur Bundestagswahl. Wissen Sie schon, wen Sie wählen? Was bieten die Parteien? Und wird das dann auch geliefert? Wir liefern Antworten - zum Beispiel heute Abend 19 Uhr im Gespräch mit Christoph Bergner, CDU, Matthias Machnig, SPD, Cornelia Pieper, FDP, Katrin Göring-Eckardt von den Grünen und Katja Kipping, DIE LINKE. Live in Leipzig oder unter mdr.de/Wahl
    Lars Jeschke, 8/20/2013 11:37:11 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Julia Krittian war bei der Generalprobe zu "Überzeugt uns" (26.08.2013, 22.30 Uhr in der ARD) dabei.

    Lars Jeschke, 8/26/2013 5:34:53 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Die Auswertung von @spdbt wurde mit SocialTopicGraph erstellt!

    Christoph Rieth, 8/28/2013 2:04:37 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Letzte Woche haben wir die Twitter Themen von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ausgewertet. Dieses mal blicken wir auf die SPD. Das sind die Themen über die die @spdbt twittert!
    Christoph Rieth, 8/28/2013 2:04:54 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Ab 11.30 Uhr wird der Wahl-O-Mat online sein.
    Lars Jeschke, 8/29/2013 9:08:37 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • SPD-Fraktionschef Steinmeier: Bundesregierung mit Lösung der Syrienkrise überfordert! "Fehler der Vergangenheit rächen sich nun!" Das vollständige Interview um 19.05 Uhr bei MDR INFO ...
    Malte Pieper, 8/29/2013 3:25:48 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()

  • 46 Prozent der 18- bis 29-jährigen wissen nicht wann Bundestagswahl ist!


    ... das hat eine Forsa-Umfrage ergeben. Wir schaffen Abhilfe: Der MDR-Wahlwecker erinnert sie am 22. September Punkt 8:00 Uhr an die Bundestagswahl! Und so geht's ...

    Lassen Sie sich zur #btw13 wecken! 
    von Christoph Rieth



    Christoph Rieth, 8/30/2013 8:13:33 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • PEER 100
    Das alles, und noch viel mehr, würd' Peer machen, wenn er Kanzler von Deutschland wääär!
    Christoph Sagurna, 8/30/2013 1:51:37 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Kanzler von Deutschland - PEER 100

    Christoph Sagurna, 8/30/2013 1:56:10 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Neben Google hat nun auch Facebook mit dem "Wählerstudio" eine eigene Wahlplattform gestartet!
    Christoph Rieth, 8/30/2013 4:11:11 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Die SPD hatte gerade mal eine Handvoll Unterstützer vor der Tür zum TV-Duell dafür sitzen drinnen bei den Journalisten Dutzende Jusos, die laut Jubeln wenn Steinbrück dran ist.

    Julia Krittian, 9/1/2013 6:49:25 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • TV-Duell: Angela Merkel spricht Klartext: "mit mir wird es keine Pkw-Maut geben!"

    Peer Steinbrück schickt freundliche Grüße nach München, denn ohne die Maut will CSU-Chef Seehofer keinen künftigen Koalitionsvertrag unterschreiben...

    Julia Krittian, 9/1/2013 6:55:49 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Am Tag nach dem Duell bewegt weiter Angela Merkels Kette (@schlandkette) die Gemüter: Sie hat jetzt schon über 6.200 Follower - und die Bild-Zeitung lässt uns wissen, woher sie stammt: von den Designern Ulrike und Hans-Peter Weyrich aus Idar-Oberstein ... alle weiteren wichtigen Fakten zur Kette bei den Kollegen von tagesschau.de "Hätte, hätte, Deutschlandkette"
    Malte Pieper, 9/2/2013 9:03:58 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Anja hempel, 9/11/2013 11:56:25 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Unsere Kollegen vom Sachsenspiegel im Einsatz.



    von Lars Jeschke

    Und hier finden Sie den Beitrag dazu.

     

    Lars Jeschke, 9/12/2013 11:17:40 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Die Zeugen Angelas | extra 3 | NDR

    Lars Jeschke, 9/12/2013 11:22:33 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()

  • by Lars Jeschke



    Welche Parteien unternehmen was und wieviel gegen Lobbyismus? Das fragte Lobby Control
    Lars Jeschke, 9/12/2013 12:33:51 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()



  • Anja hempel, 9/12/2013 1:36:12 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()



  • Anja hempel, 9/12/2013 1:36:28 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Anja hempel, 9/12/2013 1:37:14 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Hier das komplette "7-Antworten-in-140-Zeichen-Gespräch" mit Michael Kretschmer.
    Anja hempel, 9/12/2013 1:38:00 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Das ist die Reaktion Peer Steinbrücks auf die Diskussion um seine umstrittene Geste im "Süddeutsche Magazin".

    Auch da läßt sich die Netzgemeinde nicht lange bitten und reagiert.

    Lars Jeschke, 9/13/2013 11:03:30 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Das Team von Infratest-Dimap ist ausgeschwärmt: In über 250 Wahllokalen in Bayern haben sich die Meinungsforscher mit kleinen Ständen aufgebaut. Rund 30.000 Wähler werden im Laufe des Tages befragt, wie sie abgestimmt haben. Aus den Ergebnissen berechnen die Forscher dann die Prognose ... live zu hören um Punkt 18 Uhr bei MDR INFO!
    Malte Pieper, 9/15/2013 6:23:05 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()

  • by Lars Jeschke


    Jetzt kann jeder seine persönliche Notiz in Peer Steinbrück Schrift veröffentlichen.
    Lars Jeschke, 9/16/2013 4:09:09 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • In der kniffligen Wissenschaft erfolgreicher Wahlkampagnen kommt jetzt die entscheidende Phase - jedenfalls, wen es nach den Erfahrungen durchgeplanter US-Wahlen geht: GOTV. Sichtbares Zeichen: Auf die grossen Wahlplakate werden  Hinweise auf das Wahldatum geklebt, denn was nützt all der teure Wahlkampf, wenn am Sonntag die Wählerschaft einfach zu hause bleibt? GOTV, also Get-Out-The-Vote,  ist bei US-Präsidentschaftskämpfen eine Angelegenheit spätestens am letzten Wochenende vor der Wahl, weil dort am Dienstag abgestimmt wird. Hier 2 Beispiele vom letzten US-Wahlkampf: Barack Obamas GOTV-Kampagne vs. Mitt Romneys Kampf um  Wählerstimmen
    Frank Aischmann, 9/16/2013 6:12:27 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Frank Aischmann, 9/16/2013 6:20:08 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • WAS WÄRE WENN - Kanzlersong - Auch beim Musikgeschmack kann man wählen. Liebe Blogleser, was meinen Sie?

    Lars Jeschke, 9/17/2013 8:40:14 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Lars Jeschke, 9/17/2013 8:46:52 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Heute ein bebilderter Ausflug ins Auge des Sturms
    von Frank Aischmann

    Draussen Wahlkampf, im Bundestag Stunden vor der Wahl gespenstische Leere? Stimmt nur auf den ersten Blick. Diesen hier...

    von Frank Aischmann
    von Frank Aischmann
    Noch sind es 620 blaue Sitze, aber mit dem neuen Wahlrecht zieht ab Sonntag etwas mehr Enge ins Plenum. Hier der zweite Blick, kurzer Schwenk nach oben. Dort ist es gut gefüllt:
    von Frank Aischmann
    von Frank Aischmann

    Es wird langsam Herbst in Deutschland, die Besucher geben vor dem Kurzbesuch im Plenarsaal  ihre Garderobe ab - und dort lernen Sie dies:
    von Frank Aischmann
    Fahrstuhlfahrt von der Besucher- hoch zur sogenannten Fraktionsebene. In Sitzungswochen ein häufig ziemlich hektischer Ort  für Abgeordnete und Journalisten. Hier der Durchgang zu den Fraktionssälen in der aktuellen 5er-Besetzung:
    von Frank Aischmann
    von Frank Aischmann
    von Frank Aischmann
    von Frank Aischmann
    von Frank Aischmann
    Am Wahlsonntag füllt es sich im Reichstagsgebäude - der Bundeswahlleiter meldet sich  mit offizielle Statements und dem vorläufigen amtlichen Endergebnis aus diesem (noch nicht komplett eingerichteten) Raum auf der Plenarebene.
    von Frank Aischmann

    Noch drei kurze Ergänzungen:

    1.Hier ein Blick von der Westseite des Reichstags auf die Rückseite des Bundesadlers:

    von Frank Aischmann
    "Tisch mit Aggregat" heisst diese Beuys-Installation auf der Plenarebene, an die ich mich deshalb besonders lebhaft erinnere, weil wir Kollegen der ARD-Hörfunksender direkt neben dieser Installation im Juni 2010 von der sehr, sehr  ausführlichen Wahl des Bundespräsidenten Christian Wulff  berichteten.


    von Frank Aischmann

    Und hier als letztes Bild ein Blick auf etwas, das die Abgeordneten des jetzigen, 17.Bundestages vielleicht nicht so gern sehen. Wegen des Symbolwertes... Die vermutlich höchste Dichte von Notausgang-Schildern auf einem Haufen. zu finden ebenfalls auf der Plenarsaal-Ebene:
    von Frank Aischmann

     

     

    Frank Aischmann, 9/19/2013 12:03:51 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()

  • von Lars Jeschke


    Besser könnte ich es auch nicht formulieren, wie die Kollegen von Tagesschau.de:

     

    Blogstöckchen sind - grob gesagt - eine Art Kettenbrief des Web 2.0. Ziel ist es, Blogs und Blogger besser miteinander zu vernetzen. Die Blogger, oder in diesem Fall Online-Journalisten, sollen vorgegebene Fragen beantworten, anschließend laden sie die nächsten Teilnehmer ein.


    Lars Jeschke, 9/20/2013 9:49:20 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:30:28 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:30:40 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:33:47 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:33:58 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:38:16 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:38:33 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:43:06 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:43:31 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()


  • Christoph Rieth, 9/20/2013 11:46:43 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Hier das gesamte 7-Antworten-in-140-Zeichen-Interview mit Katrin Göring-Eckardt.
    Christoph Rieth, 9/20/2013 11:47:54 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()

  • von Lars Jeschke
    Die Moderatorenplätze für das Fernsehen sind schon mal besetzt.
    von Lars Jeschke

    Hier werden unsere Online Kollegen ihr Plätzchen haben. 

    Lars Jeschke, 9/21/2013 11:03:20 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • Jetzt geht's los ... auch für die Wahlforscher: In etwa 640 repräsentativ ausgewählten Wahllokalen haben die Mitarbeiter von "Infratest dimap" zusätzliche Stimmkabinen aufgestellt. Jeder, der dort "offiziell" gewählt hat, wird gebeten für uns alle noch einmal (geheim) seine Kreuzchen zu machen. Aus den Antworten von rund 100.000 Frauen und Männern errechnen die Wahlforscher dann die "Prognose", die punkt 18 Uhr bei MDR INFO veröffentlicht wird. Wie genau das alles vonstatten geht: So entstehen Prognosen und Hochrechnungen
    Malte Pieper, 9/22/2013 6:34:02 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()
  • BBC Wahlstudio

    Christoph Sagurna, 9/25/2013 3:41:13 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement