Liveblog

Dresdner Kreuzchor

    Hallo Lucas, kann ich verstehn, ich hatte auch viel mit Chemie zu tun :-) spannende Sache :-) naja, Du wirst Deinen Weg gehen, drück Dir die Daumen...
    Heiko, 1/14/2016 7:31:32 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Hallo Lucas, in der Doku kommt rüber, was für anstrengende Tage die Kruzianer mit all den Proben haben. Habt ihr das selber auch so empfunden?
    Kathrin, 1/14/2016 7:32:12 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Danke für die Antwort. Vielleicht ein schwierige Frage, aber der Kreuzchor ist regelmäßig zu Gast in aller Welt, wo er natürlich freundlich und offen empfangen wird. Wie empfindet man persönlich als Dresdner und als Kruzianer die politischen Vorgänge rund um die Pegida und die Angriffe auf Flüchtlinge. Ist dieses Thema im Kreuzchor?
    Frank, 1/14/2016 7:32:59 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Wie viele Kinder & Jugendliche verlassen den Kreuzchor eigentlich schon vor dem Abitur, weil sie sich vielleicht anders orientieren, die Lust verlieren....?
    Frank, 1/14/2016 7:34:50 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Haben es Deine australischen Gasteltern eigentlich schon realisiert, in welchem berühmten Chor Du vorher all die Jahre gesungen hast?
    Heiko, 1/14/2016 7:35:37 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Liebe User,
    jetzt haben wir wahrscheinlich eine der zuletzt eingegangenen Fragen versehentlich gelöscht. Falls jemand seine Frage vermisst: Bitte noch einmal schicken. Vielen Dank!
    Jürgen Schlimper (MDR), 1/14/2016 7:38:15 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Das erste Weihnachten seit Langem ohne chorische Verpflichtungen, fehlte da nicht etwas? Weihnachten am anderen Ende der Welt- ohne Chor ,fehlt da nicht etwas?
    Grit, 1/14/2016 7:38:40 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Lieber Lucas, ich bin auch Kruzianer a.D. aber schon seit 1969. Bei Euerm reizenden Film irritiert mich ein wenig die Leichtigkeit im Vergleich zu meiner Zeit unter R. Mauersberger. Da gab es vor allem Disziplin, Disziplin und noch mal Disziplin. Obwohl ich als Stimmführer im 2. Sopran und auch sonst gut integriert war, habe ich doch meine Kreuzchorzeit psychologisch aufarbeiten müssen...Jeden morgen von Leuten mit Parteiabzeichen geweckt zu werden war u.a. eine Härte dieser Zeit. Kein Semperopernball und Reisen nach Schweden und Finnland (1964) und nach Österreich und der Schweiz (1968) waren für uns Reisen zum Mars ! Schön, dass es noch alte Riktuale gibt und der Speisesaal hat sich kaum verändert. Unser Schlafsaal war mit ca. 80 Jungs belegt und in meinem Führungsheft steht ein Eintrag:Tadel! Stört die Nachtruhe, legt sich zu......ins Bett und macht dort allerlei Unsinn....Dir weiterhin eine gute Zeit. T.L.
    Th. L., 1/14/2016 7:40:08 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Danke für die offenen und ausführlichen Antworten. Ich wünsche Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Spaß in Australien und grüße aus Magdeburg an der Elbe
    Frank
    Frank, 1/14/2016 7:40:30 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Eine Frage an Lucas: Als was sieht man als Kruzianer eigentlich andere Chöre, z.B. die Thomaner an? Sind das Kollegen oder Konkurrenten?
    Jan, 1/14/2016 7:41:16 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Hihi :-) glaub ich gern. Ist sicher wieder eine neue Erfahrung für Dich dort unten nach neun Jahren Kreuzchor. Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute und irgendwann wieder eine glückliche Heimkehr nach Sachsen... :-) Liebe Frau von Rautenberg, wird es noch weitere Filme geben in der Zukunft?
    Heiko, 1/14/2016 7:42:34 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Hallo Frau von Rautenberg, gab es eigentlich je die Überlegung, den Chor mal was "Modernes / Peppiges" singen zu lassen ? Da hätten Ihre Zuschauer bestimmt nicht schlecht gestaunt.
    Barbara, 1/14/2016 7:42:58 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Wer noch mehr über die Arbeit an den Filmen wissen will: ein ausführliches Interview mit Jana von Rautenberg gibt es hier:

    http://www.mdr.de/s/5km



    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 7:44:19 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Wäre so eine Dokusoap eigentlich auch mit den Thomanern möglich gewesen? Oder zeichnet die Kruzianer eine größere Offenheit aus - man denke an das Adventskonzert im Stadion bei Dynamo Dresden - haben Sie das miterlebt?
    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 7:46:37 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Wenn du in vielen Jahren mal ein Sohn hättest. Wie würdest du reagieren, wenn er sagt: Ich will zum Kreuzchor?
    anki, 1/14/2016 7:46:54 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Hast du eigentlich während deiner Kruzianerzeit im Alumnat gewohnt oder zuhause?
    Ganz großes Lob an euch! Es ist/war immer toll euch zu hören. Und das noch in der wunderschönen Stadt Dresden.
    Kathrin, 1/14/2016 7:48:16 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Auf die Kurrendaner waren wir Alumnen immer sehr neidisch.....Th.L.
    Th. L., 1/14/2016 7:52:03 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()

    Rückblende ins Jahr 2006 kurz vor der Aufnahmeprüfung

    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 7:53:53 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Liebe Frau von Rautenberg, das wäre wirklich schön. Man sieht viel Negatives heutzutage in den Bildern im TV, da tun solche Sendungen wie die Ihre richtig gut. Bin selbst auch sehr musikalisch. Und dass Lucas in die Chemie gehen will, les ich auch sehr gern :-) kenne beide Gebiete aus eigener Erfahrung sehr gut. Drücke Ihnen und Lucas die Daumen für neue Ideen! Heiko aus Freital
    Heiko, 1/14/2016 7:54:13 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Übrigens, wer nochmal sehen will: Wie Lucas Kruzianer wurde
    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 7:56:22 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Nachmal eine Frage an Lucas: Was, und wer war Roderich Kreile für dich? Wie ging er mit euch um?
    Jan, 1/14/2016 7:56:38 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Danke an Sie alle! Die schaue ich auf jeden Fall !!! Alles Gute!
    Heiko, 1/14/2016 7:58:00 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Doku Reihe als Hausaufgabe aufgegeben.
    heike pohl, 1/14/2016 7:59:38 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Vielleicht wurde die Frage auch schon gestellt! Wieviele Kruzianer verlassen vor dem Abitur den Chor und was sind die Gründe? Erhält man auch Unterstützung/Hilfe, wenn es in der Schule mal nicht so gut läuft und ist die schulische Leistung immer Voraussetzung, um im Chor zu bleiben?
    Wolfgang, 1/14/2016 8:00:09 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Unser Chat neigt sich dem Ende zu: Am nächsten Donnerstag geht es weiter mit der dritten Folge:
    Abiturient Lucas trifft ehemalige Kruzianer. Für ihn gibt es ein Wiedersehen mit Johann, genannt Jonny, Philipp und Johannes. Was bleibt nach neun Jahren Kruzianer-Dasein? Wie prägt der Chor einen jungen Menschen? Sind alle Ehemaligen der Musik treu geblieben? Einmal Kruzianer - immer Kruzianer? Genau darüber reden die vier beim Sushi-Essen.

    Weitere Infos und morgen auch ein Interview mit Lucas zum Nachlesen unter www.mdr.de/kreuzchor

    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 8:03:34 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    In Deutschland ist es jetzt kurz nach neun Uhr, draußen leichte Glätte bei 2 Grad in Leipzig, in Perth, der abgelegensten Großstadt Australiens ist Sommer und es ist mitten in der Nacht. Lucas wird sich sicher gleich wieder hinlegen. Es hat uns gefreut, dass er extra für uns so früh aufgestanden ist! Aber: Wer als Kruzianer eine Christmette gewohnt ist und davor um vier mit dem Kuchenblech geweckt wird, oder ...
    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 8:07:26 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Und zum Abschied noch ein Bild, das uns Lucas geschickt hat ... Bis nächste Woche bei "Engel, Bengel & Musik"!!!


    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 8:10:33 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Freu mich auf den nächsten Do. besonders... das Wecken mit den Blechen im Alumnat, da würde ich im Bett sitzen vor Schreck... :-) Auf Wiedersehen...
    Heiko, 1/14/2016 8:11:39 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Vielen Dank an Jana von Rautenberg und Lucas für die Antworten und an alle anderen für ihre Meinung und die Fragen. Bis nächste Woche. Einen guten Abend! Lucas, eine gute Nacht!
    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 8:13:29 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
    Herzlich willkommen zum Chat mit Jana von Rautenberg und Lucas Opitz! Die Filmemacherin  begleitete den Dresdner Kreuzchor neun Jahre für die Dokusoap "Engel, Bengel & Musik". Mit dabei war sie, als Lucas seine Aufnahmeprüfung im Jahr 2006 machte und 2014 seinen Abschied aus dem Kreuzchor nahm. Beide chatten heute Abend mit uns. Jana von Dresden aus, Lucas klinkt sich von Australien aus ein. Seit September 2015 lebt er in Perth. Mal sehen, wie er ohne den Kreuzchor auskommt?
    Katrin Schlenstedt (MDR), 1/14/2016 8:26:32 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement