Herzlich willkommen zum Chat!
Die MDR-Staffel "Der Trocken-Doc - Alkoholfrei leben" geht heute Abend mit dem dritten Teil ins Finale. Bernd Thränhardt trifft am Ende die Protagonisten wieder, um mit ihnen darüber zu sprechen, wo sie nun stehen in ihrem Kampf gegen die Sucht. Alle drei Teile stehen auch webexklusiv zum Abruf bereit.
Wir möchten Sie einladen, mit uns zu diskutieren, über die Sendung, aber auch darüber, wo Sie die Grenze sehen zwischen Genuss, Missbrauch und Sucht.
Ab 22:45 Uhr beantwortet "Trocken-Doc" Bernd Thränhardt Ihre Fragen. Außerdem zu Gast ist der Direktor des Heidelberger Alkoholforschungszentrums, Prof. Helmut Seitz. Er beklagt die Folgen riskanten Trinkens und findet: "Die Gesellschaft macht zu wenig. Alkohol sei jederzeit verfügbar und salonfähig, die Kosten dieser Art des Umgangs seien aber enorm. Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 7:53:19 PM Uhr
Die Abbruchquote bei Entzügen ist hoch. Ambulant brechen über 30 Prozent der Patienten die Entgiftung ab, stationär sind es etwa 15 Prozent.
Weitere Daten & Fakten rund ums Thema finden Sie auch in unserem A-Z im Spezial unter www.mdr.de/sucht
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 9:46:00 PM Uhr
Herr Prof. Seitz, in der MDR-Serie "Der Trocken-Doc" erläutern Sie,
wie Alkohol dem Körper und besonders der Leber zusetzt, sogar Krebs auslöst. Gerade sehen wir im Film Dirk, der 30 Versuche hinter sich hat, vom Alkohol loszukommen. Was läuft da schief?
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 9:47:49 PM Uhr
Eine aktuelle Untersuchung beziffert die direkten und indirekten Kosten desAlkoholkonsums in Deutschland auf rund 40 Mrd. Euro: durch Arbeitsausfall, Krankheit, Frühverrentung etc. Dem stehen laut dem Jahrbuch Sucht Einnahmen des Staates aus alkoholbezogenen Steuern von nur 3,172 Mrd. Euro gegenüber.
Weitere Daten & Fakten rund ums Thema finden Sie auch in unserem Alkohol A-Z im MDR-Spezial unter www.mdr.de/suchtProf. Helmut Seitz ist überzeugt, eine körperliche Entgiftung braucht mindestens zehn Tage und gehört in die Hände eines erfahrenen Psychologen oder Psychiaters.
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 9:50:00 PM Uhr
Gerade sagen Sie die Gesellschaft tut zu wenig. Was meinen Sie mit Gesellschaft?
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 9:51:13 PM Uhr
Wie ist es zu erklären, dass nur zehn Prozent der Alkoholabhängigen überhaupt professionelle Hilfe suchen? Was müsste sich ändern?
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:06:40 PM Uhr
Was ist eigentlich gravierender - gesellschaftlich gesehen -
das Problem der Alkoholabhängigen oder der weit verbreitete riskante Konsum?
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:11:06 PM Uhr
Herr Prof. Seitz muss morgen früh aufstehen, deswegen wird er den Chat gleich verlassen. Letzte Chance für eine Frage!
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:24:02 PM Uhr
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:38:19 PM Uhr
Herr Prof. Helmut Seitz hat den Chat verlassen, aber Bernd Thränhardt steht für weitere Fragen bereit.
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:40:30 PM Uhr
Vielen Dank für Ihre Fragen und Meinungen zur Sendung.
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:47:39 PM Uhr
Alle Informationen rund um die MDR-Staffel "Der Trocken-Doc - Alkoholfrei leben" finden Sie im MDR Spezial: Die Folgen on demand, Anlaufstellen zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, Experten-Interviews unter www.mdr.de/suchtBernd Thränhardt sagt gerade, er ist niemand, der einem anderen das Bierglas aus
der Hand schlagen würde, wenn er genussvoll damit umgehen kann. Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:52:37 PM Uhr
Ich wünsche mir, dass die Menschen, denen ich im Laufe des Jahres begegnet bin, es schaffen, gesund zu werden und ein alkoholfreies Leben zu führen. Auf der anderen Seite ist es mir wichtig zu sagen, dass ich Menschen, die genussvoll mit Alkohol umgehen können, respektiere. So wie ich mir wünsche, dass sie uns respektieren, die wir keinen Alkohol trinken wollen und dass wir nicht mehr stigmatisiert werden.
Das Schlusswort von Bernd Thränhardt in der Staffel, soll auch unseres sein.Eine geruhsame Nacht wünscht das MDR-Team. Bis zum nächsten Mal!
Katrin Schlenstedt (MDR), 11/17/2016 10:54:06 PM Uhr